Post von tia

Erhalte Updates & Infos, die du ganz sicher in deinem Postfach haben möchtest. Kein Spam - versprochen!

Manchmal wird’s wild. Denn wir glauben, manchmal fördert Chaos die Kreativität. Eine Cuvée aus all unseren weißen Rebsorten. Frei gedacht. Hier können wir unsere Ideen ausleben. Wichtig ist uns hier nur eines – Leichtigkeit!

TOHUWABOHU

LAGE:

Kleine terrassierte Parzellen mit Ostausrichtung im Ried Kremser Kogl. Kalkiger Lössboden durchzogen mit Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten-Formation.

REBSORTEN:

Riesling, Grüner Veltliner, Weissburgunder, Gelber Muskateller

AUSBAU:

Riesling: 18 Stunden Maischestandzeit, Ausbau im Edelstahltank

Grüner Veltliner: Ganztraubenpressung ohne Maischestandzeit. Ein Teil im gebrauchten 500 Liter Holzfass. Der andere Teil mit den Muskateller Beeren für 2 Monate im Edelstahltank vergoren.

Weissburgunder: Ein Teil gerebelt und 3 Wochen auf der Maische vergoren. Anschließend Ausbau im Barrique. Der andere Teil Granztraubenpressung und Ausbau im gebrauchten Barrique.

Im Frühjahr cuvéetiert und im Sommer nach Zugabe einer kleinen Schwefelmenge gefüllt. 

tia tohuwabohu wein hollenburg krems weissweincuvee

LAGE:

Kleine terrassierte Parzellen mit Ostausrichtung im Ried Kremser Kogl. Kalkiger Lössboden durchzogen mit Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten-Formation.

REBSORTEN:

Riesling, Grüner Veltliner, Weissburgunder, Gelber Muskateller

AUSBAU:

Riesling: 18 Stunden Maischestandzeit, Ausbau im Edelstahltank

Grüner Veltliner: Ganztraubenpressung ohne Maischestandzeit. Ein Teil im gebrauchten 500 Liter Holzfass. Der andere Teil mit den Muskateller Beeren für 2 Monate im Edelstahltank vergoren.

Weissburgunder: Ein Teil gerebelt und 3 Wochen auf der Maische vergoren. Anschließend Ausbau im Barrique. Der andere Teil Granztraubenpressung und Ausbau im gebrauchten Barrique.

Im Frühjahr cuvéetiert und im Sommer nach Zugabe einer kleinen Schwefelmenge gefüllt.